Neue Kategorie: „Found Places“
Als Jugendlicher war ich bei den Pfadfindern. Das war ein ziemlich lustiger Haufen und als offizielle Gruppe waren wir eigentlich nur durch unsere Halstücher erkennbar, die wir hier und da trugen. Ein Spaß, den...
Als Jugendlicher war ich bei den Pfadfindern. Das war ein ziemlich lustiger Haufen und als offizielle Gruppe waren wir eigentlich nur durch unsere Halstücher erkennbar, die wir hier und da trugen. Ein Spaß, den...
Endlich komme ich dazu ein paar Worte über ein Buch zu schreiben, dass den zunächst einmal unscheinbaren Namen „Der Küstenatlas“* trägt. Ich bin sowohl ein großer Freund von Atlanten als auch vom Meer. Insofern...
„Am vierten Tag unserer Reise durch den subtropischen Teil Indiens gelangten mein Reisebegleiter und ich in der Nähe einer kleinen Provinzstadt in einen echten, ursprünglichen Dschungel. Im Vergleich zu vergangenen Zeiten war es wohl...
Ich mag im Museum diese klassischen Dioramen. Vielleicht mögen sie ja heute pädagogisch als etwas veraltet gelten, aber mich haben diese kunstvollen Landschaftsvortäuschungen immer schon fasziniert. Für mich sind sie seit meiner Kindheit auch...
Auch wenn ich lange nicht mehr in der „Amtsarchäologie“ gearbeitet habe, mache ich mich doch jedes Jahr auf den Weg und besuche die Jahrestagung der Landesarchäologie. Einfach schon aus Neugier, um zu hören, was...
Warum muss ein Abenteuer denn am anderen Ende der Welt stattfinden? Für manche beginnt es doch schon mit einem leeren Smartphone-Akku und der verzweifelten Suche nach einer Steckdose (und das meine ich gar nicht...
Hermann wer? Genau. Außerhalb eines relativ kleinen Kreises von Naturschützern, Ornithologen und Heimatkundlern ist der Name Hermann Reichling ziemlich unbekannt. Er war aber nicht nur Direktor des Naturkundemuseums Münster und einer der ersten Naturschützer,...
Megalithgräber, gerne auch “Hünengräber” genannt, gehören zu den bekanntesten archäologischen Denkmälern überhaupt. Jeder, der als Kind schon mal das eine oder andere Asterix-Heft gelesen hat, kennt diese merkwürdiger Steintische, die in Frankreich auch so...
Drei Berge im norddeutschen Flachland? Okay, oben an der Küste gibt es den Deich, aber Berge? Nun, auch jeder dieser Berge ist künstlich aufgeschüttet und schon einige hundert Jahre alt. Es sind die Überreste...